Manuell eine benutzerdefinierte Domain verbinden - Webflow Hilfe
Verbinden Sie Ihre benutzerdefinierte Domain mit Ihrer Webflow-Seite und richten Sie Ihre DNS-Einträge manuell ein.
Zusätzlich zur Webflow-Staging-Subdomain (z.B. yoursite.webflow.io
) können Sie Ihre Seite auf jede benutzerdefinierte Domain (z.B. yourdomain.com
) oder Subdomain (z.B. subdomain.yourdomain.com
) veröffentlichen, die Sie besitzen. Die Verwendung einer benutzerdefinierten Domain oder Subdomain fördert Ihre Marke, erhöht die SEO-Auffindbarkeit und erleichtert es Menschen, Ihre Seite zu finden und sich zu merken.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Site-Plan hinzufügen zu Ihrer Webflow-Seite und dass Sie die Domain besitzen, die Sie verbinden möchten. Wenn Sie Ihre Domain von einem anderen Hosting-Dienst zu Webflow verschieben, setzen Sie Ihre DNS-Einstellungen zurück (d.h. löschen Sie alle zuvor gesetzten A- und CNAME-Einträge), um Probleme oder Konflikte zu minimieren oder sogar zu beseitigen, die später eine Fehlersuche erfordern könnten.
So verbinden Sie Ihre benutzerdefinierte Domain
Um Ihre benutzerdefinierte Domain zu finden und zu verbinden:
- Gehen Sie zu Seiteneinstellungen > Veröffentlichung > Produktion
- Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Domain hinzufügen
- Wählen Sie Domain manuell hinzufügen
- Geben Sie die Domain ein, die Sie mit Webflow verbinden möchten (z.B.
yourdomain.com
) - Klicken Sie auf Domain hinzufügen
Diese Schritte verbinden sowohl die Root-Domain (z.B. yourdomain.com
) als auch die www
-Subdomain (z.B. www.yourdomain.com
) mit Ihrer Website.
So setzen Sie Ihre DNS-Einträge
Um Ihre DNS-Einträge zu aktualisieren, müssen Sie auf die DNS-Einstellungen Ihrer Domain im Dashboard Ihres Domain-Registrars oder DNS-Hosts zugreifen. Jeder DNS-Anbieter hat seinen eigenen Prozess zur Aktualisierung von DNS-Einträgen. Wir empfehlen, die Dokumentation Ihres DNS-Anbieters zu lesen und sich bei Bedarf an deren Helpdesk zu wenden, um Unterstützung bei deren Oberfläche und Einstellungen zu erhalten.
Ab dem 9. April 2025 migrieren wir unsere DNS-Einträge. Es gibt zwei mögliche Sätze von DNS-Einträgen für Ihre Website (und diese Einträge können von Website zu Website unterschiedlich sein). Sie können unter Website-Einstellungen > Veröffentlichung > Produktion die korrekten DNS-Einträge für Ihre Website finden.
Um Ihre benutzerdefinierte Domain auf Ihre Webflow-Website zu verweisen:
- Gehen Sie zu Website-Einstellungen > Veröffentlichung > Produktion (hier können Sie Ihre DNS-Einträge kopieren)
- Gehen Sie zu den DNS-Einstellungen Ihrer benutzerdefinierten Domain (im Dashboard Ihres Domain-Registrars oder DNS-Hosts)
- Erstellen Sie einen A-Eintrag mit dem Hostnamen
@
und dem IP-Wert198.202.211.1
- Erstellen Sie einen CNAME-Eintrag mit dem Hostnamen
www
und dem Wertcdn.webflow.com
- Erstellen Sie einen TXT-Eintrag mit dem Hostnamen
_webflow
und dem in den Website-Einstellungen angezeigten Wert, der mitone-time-verification=
beginnt (z.B.one-time-verification=01ab2345-cd67e-89f0-11gh-12i13456j789k
)
Wenn Sie DNS-Einträge zu einer Website hinzufügen müssen, die vor dem 21. April 2025 erstellt wurde, und Sie keine In-App-Benachrichtigung von uns erhalten haben, gehen Sie bitte zu Site settings Publishing Production, um die korrekten DNS-Einträge für Ihre Website zu finden (Sie haben zwei A-Einträge und müssen beide hinzufügen).
Sobald Sie eine In-App-Benachrichtigung erhalten, dass Ihr Konto berechtigt ist, haben Sie die Möglichkeit, Ihre DNS-Einträge automatisch zu migrieren.
So legen Sie die Standard-Domain fest
Wenn Sie mehr als eine Domain mit Ihrer Website verbunden haben, müssen Sie eine Standard-Domain festlegen, um den gesamten Traffic von anderen Domains zur Standard-Domain umzuleiten. Dies hilft, SEO-Strafen aufgrund von doppeltem Inhalt zu vermeiden.
Um die Standard-Domain festzulegen:
- Öffnen Sie Site settings > Publishing > Production
- Klicken Sie auf Make default neben der Domain, die Sie als Standard festlegen möchten
So bestätigen Sie, dass Ihre Domain auf Webflow zeigt
Um zu überprüfen, ob Ihre DNS-Einstellungen korrekt sind und Ihre Domain auf Ihre Webflow-Website zeigt, gehen Sie zu Website-Einstellungen > Veröffentlichung > Produktion und klicken Sie unter Ihrem Domainnamen auf Status überprüfen.
DNS-Änderungen können bis zu 48 Stunden dauern, um vollständig in allen geografischen Standorten zu propagieren, da der DNS-Cache abläuft, obwohl dies normalerweise innerhalb weniger Stunden geschieht. Wenn Ihre Website-Verifizierung nicht sofort funktioniert, können Sie später zurückkehren, um den Status erneut zu überprüfen.
Wenn Ihre DNS-Einträge aktiv sind und auf Webflow zeigen und Sie nach 2 Tagen immer noch Probleme mit der Domain-Verifizierung haben, kontaktieren Sie bitte das Kundensupport-Team von Webflow.
So verifizieren und veröffentlichen Sie Ihre Website
Bevor Sie Ihre Website veröffentlichen können, müssen Sie den Besitz aller benutzerdefinierten Domains, die Sie mit Webflow verbunden haben, verifizieren. Indem Sie die oben genannten Schritte zur Einrichtung Ihrer DNS-Einträge befolgen, erstellen Sie einen TXT-Eintrag in Ihren DNS-Einstellungen mit einem einmaligen Verifizierungscode, um zu bestätigen, dass Sie die verbundene Domain besitzen.
Um den Verifizierungsprozess abzuschließen und Ihre Website aus den Website-Einstellungen zu veröffentlichen:
- Klicken Sie auf Domain verifizieren
- Warten Sie auf die Bestätigungsmeldung „Benutzerdefinierte Domain verifiziert“
- Klicken Sie auf Veröffentlichen, um das Veröffentlichungsmenü zu öffnen
- Überprüfen Sie die Domain(s), auf die Sie Ihre Website veröffentlichen möchten
- Klicken Sie auf Auf ausgewählte Domains veröffentlichen
Wenn Ihre benutzerdefinierte Domain während eines Hosting-Transfers zwischen Websites in Ihrem Workspace übertragen wurde, müssen Sie die Domain vor der Veröffentlichung nicht erneut verifizieren.
FAQ und Tipps zur Fehlerbehebung
Hat Webflow Einschränkungen bei Top-Level-Domains (TLD)?
Webflow hat keine Einschränkungen bei Top-Level-Domains (TLD), solange die Domain im öffentlichen DNS sichtbar ist und Sie die Domain mit Domain-Nameservern (NS-Einträgen) verbinden und A- und CNAME-Einträge erstellen können.
Ich habe meine benutzerdefinierte Domain oder Subdomain mit Webflow verbunden, aber meine Website ist noch nicht online. Was ist los?
Sie können überprüfen, ob Ihre DNS-Einträge korrekt sind und den Propagationsstatus mit einem Tool wie whatsmydns anzeigen. Es kann auch hilfreich sein, den Cache Ihres Browsers zu leeren, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version Ihrer Domain laden.
Wenn Ihre Website nach 48 Stunden nicht auf Ihrer benutzerdefinierten Domain erscheint, bitte beheben Sie Ihre DNS-Einstellungen oder kontaktieren Sie den Helpdesk Ihres Domainanbieters. Wenn Ihre DNS-Einstellungen korrekt sind, Sie aber weiterhin Probleme mit Ihrer veröffentlichten Website haben, kontaktieren Sie bitte das Kundensupport-Team von Webflow.
Was soll ich tun, wenn mein DNS-Anbieter @
nicht als Hostname akzeptiert?
@
nicht als Hostname akzeptiert?Versuchen Sie, die Root-Domain (z.B. yourdomain.com
) als Hostname anstelle von @
einzugeben. Einige DNS-Anbieter bevorzugen diese Methode. Wir empfehlen, die Dokumentation Ihres DNS-Anbieters zu überprüfen, um deren Vorlieben und Anforderungen zu bestätigen.
Wenn Sie eine neue Domain oder Subdomain hinzufügen, nachdem Sie bereits eine Standarddomain festgelegt haben, wird die neue Domain oder Subdomain nicht im Veröffentlichungsmenü angezeigt. Um dies zu beheben, öffnen Sie Website-Einstellungen > Veröffentlichung > Produktion und klicken Sie auf Als Standard festlegen neben der zuvor als Standard festgelegten Domain. Veröffentlichen Sie dann Ihre Website auf der neuen Domain oder Subdomain und legen Sie die Standarddomain erneut fest.
Warum gibt es einen „Zu viele Weiterleitungen“-Fehler auf meiner Website?
Kann ich mehr als eine Domain mit meiner Website verbinden?
Sie können bis zu 50 benutzerdefinierte Domains mit einer einzigen Webflow-Website verbinden. Wenn Sie mehr als 50 Domains benötigen, empfehlen wir die Verwendung eines Domain-Weiterleitungsdienstes.
Wenn Sie mehrere Domains verbunden haben und möchten, dass Besucher automatisch zu einer bestimmten Domain weitergeleitet werden, legen Sie Ihre bevorzugte Domain oder Subdomain als Standard fest. Erfahren Sie mehr über das Festlegen einer Standarddomain.
Warum muss ich eine Standard-Domain festlegen?
Das Festlegen einer Standard-Domain hilft, Strafen von Google für doppelte Inhalte im Web zu vermeiden. Außerdem kann das Nichtfestlegen einer Standard-Domain oder das Festlegen der Root-Domain als Standard zu unerwartetem Verhalten führen, wie z.B. Ladeprobleme in einigen Geolokationen und Probleme mit dem Crawlen der Website aufgrund übermäßiger Weiterleitungen.
Wird meine Website auf allen Domains und/oder Subdomains veröffentlicht, die ich mit meiner Website verbinde?
Wenn Sie Ihre Website veröffentlichen, wird die Website auf allen verbundenen Domains und Subdomains veröffentlicht, die im Veröffentlichungsmenü angekreuzt sind. Wenn Sie eine Standard-Domain festgelegt haben, wird die Website auf dieser Domain veröffentlicht, und alle anderen Domains werden auf diese Standard-URL umgeleitet. Wenn Sie Ihre Website nicht auf allen verbundenen Domains veröffentlichen möchten, können Sie das Veröffentlichungsmenü öffnen und alle Domains abwählen, auf denen Sie nicht veröffentlichen möchten.
Kann ich verschiedene Seiten auf verschiedene Domains oder Subdomains veröffentlichen?
Es ist nicht möglich, bestimmte Seiten auf bestimmte Domains oder Subdomains zu veröffentlichen. Wenn Sie verschiedene Seiten auf verschiedene Domains oder Subdomains veröffentlichen müssen, müssen Sie für jede Seite separate Websites einrichten. Sie müssen auch für jede Website einen separaten Site-Plan hinzufügen und die spezifischen benutzerdefinierten Domain(s) oder Subdomain(s) zu jeder Website hinzufügen.
Ist SSL auf meiner Website aktiviert?
SSL ist standardmäßig für Websites aktiviert, die nach dem 14. November 2018 erstellt wurden, um gegen Sicherheitsbedrohungen und potenzielle Datenverletzungen zu schützen. SSL verhindert, dass böswillige Akteure sensible Informationen (z.B. Passwörter, Zahlungsinformationen, persönliche Daten usw.) abfangen, die auf Ihrer Website übertragen werden.
Kann ich eine benutzerdefinierte Domain mit Sonderzeichen (z.B. ä, ê, ó) hinzufügen?
Webflow unterstützt internationalisierte Domainnamen (IDN) mit Sonderzeichen nur beim schnellen Verbinden einer benutzerdefinierten Domain oder beim Kauf einer neuen benutzerdefinierten Domain.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain manuell verbinden, unterstützt Webflow internationalisierte Domainnamen mit Sonderzeichen im Punycode-Format. Sie können ein Tool wie Verisign verwenden, um Ihre benutzerdefinierte Domain in Punycode zu konvertieren, aber beachten Sie, dass dies nicht immer funktioniert.