Der ultimative Leitfaden zu WordPress im Jahr 2025

Last updated on 9/13/2025@mrbirddev
Der ultimative Leitfaden zu WordPress im Jahr 2025

1. Der Stand von WordPress im Jahr 2025: Marktdominanz und Kernentwicklung

Im Jahr 2025 hat WordPress seine Position als führender Akteur im Webentwicklungs-Ökosystem gefestigt. Der Marktanteil der Plattform ist beeindruckend und betreibt bemerkenswerte 43,4% aller Websites weltweit im August 2025.1 Dies entspricht mehr als 541 Millionen Websites, eine Zahl, die ihren enormen Einfluss auf die digitale Landschaft unterstreicht.1 Während ein separater Bericht eine leicht abweichende Zahl von 472 Millionen Websites und einen Marktanteil von 43,5% angibt, ist das schiere Ausmaß seiner Verbreitung in allen Datenpunkten konsistent.2

Die Dominanz der Plattform wird noch deutlicher, wenn der Fokus auf Websites mit einem identifizierbaren Content-Management-System (CMS) gelegt wird. In diesem Segment springt der Anteil von WordPress auf 60,8% 1, wobei eine andere Quelle ihn bei 61,7% platziert.2 Dieses Maß an Marktkontrolle ist beispiellos und nähert sich einem Monopol in der CMS-Welt. Die engsten Konkurrenten, Shopify und Wix, liegen mit Anteilen von nur 6,7% bzw. 5,5% deutlich zurück.1 Im E-Commerce-Sektor zeigt der E-Commerce-Arm von WordPress, WooCommerce, eine ähnliche Überlegenheit und hält einen Marktanteil von 34,69%, weit vor Shopifys 19,87%.1

Dieses kontinuierliche Wachstum ist nicht nur eine Frage der Beliebtheit; es ist ein klarer Indikator für eine grundlegende und anhaltende Verschiebung in der Webentwicklungslandschaft. In den letzten zehn Jahren ist der Marktanteil von WordPress von bescheidenen 17,4% im Jahr 2013 auf derzeit 43,4% gestiegen.1 Diese Expansion ging einher mit einem spürbaren Rückgang der Anzahl von Websites, die ohne ein anerkanntes CMS betrieben werden, die im gleichen Zeitraum von 68,2% auf 28,6% gesunken ist.1 Diese parallele Bewegung weist auf eine groß angelegte Migration weg von maßgeschneiderten Lösungen hin zu strukturierten, verwalteten Content-Plattformen hin. WordPress, mit seiner Open-Source-Basis, ist das primäre Ziel dieser Bewegung geworden und demokratisiert effektiv das Publizieren und die Inhaltserstellung weltweit.3 Diese Dominanz schafft einen sich selbst verstärkenden Netzwerkeffekt: Eine größere Benutzerbasis zieht mehr Entwickler an, die wiederum ein reichhaltigeres Ökosystem von über 59.000 kostenlosen Plugins und 13.000 Themes aufbauen, was die Flexibilität und Attraktivität der Plattform weiter erhöht und ihr kontinuierliches Wachstum antreibt.1

1.2 Der Veröffentlichungszyklus 2025 und die Reifung von Gutenberg

Der Entwicklungsfahrplan von WordPress für 2025 ist ehrgeizig, mit drei großen Veröffentlichungen: Version 6.8 am 15. April, 6.9 am 5. August und 7.0 am 11. November. Der Schwerpunkt dieser Updates liegt auf der fortlaufenden Entwicklung des Gutenberg-Projekts, das nun in seine dritte Phase "Zusammenarbeit" eintritt. Diese Phase führt neue Funktionen ein, die darauf abzielen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit in Echtzeit zu fördern.

Ein bedeutendes Highlight des Fahrplans ist die Einführung von Block-Kommentaren, die es Benutzern ermöglichen, direkt im Editor kontextbezogenes Feedback zu geben. Dieses neue System basiert auf einer Datenebene, die Kommentare mit eindeutigen Block-IDs verknüpft, Kommentare über Bearbeitungssitzungen hinweg bewahrt und sie nahezu in Echtzeit synchronisiert. Für Entwickler und Agenturen eröffnet dies Möglichkeiten, benutzerdefinierte Genehmigungs-Workflows zu erstellen und mit Projektmanagement-Tools zu integrieren, wodurch WordPress der nahtlosen Zusammenarbeit von Plattformen wie Google Docs näherkommt.

Ergänzt wird dies durch einen neuen "vereinfachten Site-Editing"-Modus, der eine sauberere Benutzeroberfläche für Inhaltsautoren bietet, indem er sich auf Inhaltsaktualisierungen konzentriert und das vollständige Design-Toolset ausblendet. Diese Funktion, die es Benutzern ermöglicht, zwischen vereinfachten und vollständigen Bearbeitungsmodi zu wechseln, ist ein strategischer Schritt, um die Lernkurve für nicht-technische Benutzer zu reduzieren und den Übergabeprozess von Entwicklern zu Kunden zu verbessern. Der Fahrplan 2025 ist ein direkter Versuch, die historische Lücke in der kollaborativen Bearbeitung zu schließen, ein Schlüsselfeature für moderne Anwendungsfälle in Redaktionen, Marketingteams und großen Organisationen.

1.3 Die Revolution der KI-Integration

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema von WordPress im Jahr 2025. Auf dem WordCamp US 2025 stellte die Plattform ein experimentelles KI-Tool namens Telex vor, das darauf ausgelegt ist, benutzerdefinierte Gutenberg-Blöcke aus einfachen Texteingaben zu generieren. Das Tool wird als ein "was du beschreibst, ist was du bekommst"-Modell beschrieben, das den generierten Block in eine herunterladbare Plugin-Datei verpackt, die dann auf jeder WordPress-Seite verwendet oder in einer Sandbox-Umgebung getestet werden kann. Die Kernidee hinter Telex ist es, die Einstiegshürde für die Entwicklung zu senken, sodass nicht-technische Benutzer mit einfachen Eingaben benutzerdefinierte Designs und Funktionen erstellen können. Die kommende Abilities API soll auch die Kernfunktionen von WordPress für KI-Systeme zugänglich machen und den Weg für anspruchsvollere Integrationen ebnen.

Jenseits der Kernplattform nutzen Drittanbieter-Plugins bereits KI, um das Benutzererlebnis zu transformieren. Tools wie SeedProd AI ermöglichen es Benutzern, ganze Websites, einschließlich Text und Bilder, aus einem einfachen Prompt zu generieren, wodurch die Zeit von der Idee zum Prototyp von Stunden auf Minuten verkürzt wird. Kadence Blocks hat ebenfalls KI-gestützte Tools für Textgenerierung, Keyword-Optimierung und Designmuster integriert, was Webdesign intuitiver und effizienter macht.

Allerdings ist dieser Übergang zur KI-gesteuerten Entwicklung nicht ohne Herausforderungen. Die Community hat ein bedeutendes Hindernis festgestellt: KI neigt dazu, generisches Markup zu erzeugen, das nicht den starren HTML-Strukturen entspricht, die für nahtloses Bearbeiten im WordPress-Block-Editor erforderlich sind. Das derzeitige Fehlen eines einheitlichen Designsystems bedeutet, dass KI-generierter Code noch keine Plug-and-Play-Lösung ist. Während es sich hervorragend für die Erstellung von "schnellen und einfachen" Prototypen eignet, erfordert es oft manuelle Eingriffe und Anpassungen, um voll funktionsfähig und bearbeitbar für Produktionsseiten zu sein. Dies unterstreicht eine kritische architektonische Herausforderung, die WordPress angehen muss, um das volle Potenzial der KI-Integration zu realisieren.

2. Der ultimative Showdown: WordPress.org vs. WordPress.com

2.1 Grundlegende Unterschiede: Eigentum und Kontrolle

Die Entscheidung zwischen WordPress.org und WordPress.com ist eine Wahl zwischen vollständiger Kontrolle und ultimativem Komfort. WordPress.org ist die Open-Source, selbst gehostete Version der Software. Benutzer können die Software kostenlos herunterladen und sind dann dafür verantwortlich, ihr eigenes Hosting, ihre Domain, Sicherheit und Wartung zu beschaffen. Dieser Ansatz bietet vollständiges Eigentum an der Website und den Daten, was "unschlagbare Flexibilität" und die Möglichkeit bietet, Hosts oder Servereinstellungen jederzeit zu ändern.

Im Gegensatz dazu ist WordPress.com eine gewinnorientierte, All-in-One-Plattform, die von Automattic betrieben wird und alle technischen Details für den Benutzer übernimmt. Es ist eine ideale Lösung für eine "problemloses Setup", da es verwaltetes Hosting, integrierte Sicherheit, Backups und automatische Updates umfasst. Allerdings geht dieser Komfort mit einem Kompromiss einher: Die Website befindet sich innerhalb des Ökosystems der Plattform, und die Kontrolle auf Serverebene ist durch den Plan des Benutzers eingeschränkt.

2.2 Flexibilität: Themes und Plugins

Der bedeutendste Unterschied zwischen den beiden Plattformen liegt in ihrer Flexibilität und dem Zugang zum umfangreichen WordPress-Ökosystem. Ein WordPress.org-Nutzer hat uneingeschränkten Zugriff auf mehr als 64.000 Plugins und Tausende von Themes, einschließlich Premium-Themes. Diese Freiheit ermöglicht unbegrenzte Anpassungen und die Fähigkeit, jede Art von Website zu erstellen, von einem persönlichen Blog bis hin zu einem komplexen E-Commerce-Store.

Im Gegensatz dazu hat ein WordPress.com-Nutzer im kostenlosen Plan eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten und darf keine Drittanbieter-Plugins oder -Themes installieren. Um diese wesentliche Funktionalität freizuschalten, muss der Nutzer auf einen teureren kostenpflichtigen Plan upgraden, der erheblich mehr kosten kann als eine einfache selbst gehostete Seite. Dieser gestufte Ansatz bündelt effektiv wesentliche Tools wie E-Commerce- und SEO-Plugins in einem Premium-Paket, was das langfristige Wachstum und die Monetarisierung einer Website einschränken kann, es sei denn, der Nutzer ist bereit, für die höherwertigen Pläne zu zahlen.

2.3 Sicherheit, Wartung und Support

Die Unterschiede zwischen den Plattformen zeigen sich auch in der Art und Weise, wie sie Sicherheit und Wartung handhaben. Bei WordPress.org trägt der Nutzer die volle Verantwortung für die Sicherheit seiner Website, was regelmäßige Updates, das Verwalten von Backups und die Installation von Sicherheits-Plugins und Firewalls umfasst. Diese "kostenlose" Plattform erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, um sicher genutzt zu werden, und eine vernachlässigte Website ist anfällig für Angriffe. Darüber hinaus gibt es kein offizielles Support-Team, sodass sich die Nutzer auf Community-Foren und ihren Hosting-Anbieter verlassen müssen.

WordPress.com bietet einen wertvollen Managed Service, der diese technischen Probleme automatisch behandelt. Sein integriertes Managed Hosting umfasst automatische Sicherheitsupdates, Malware-Schutz und tägliche Backups. Kostenpflichtige Pläne beinhalten auch unbegrenzten E-Mail-Support und bieten eine "einrichten und vergessen"-Erfahrung für Sicherheit und Wartung, die besonders für Nutzer ohne technischen Hintergrund attraktiv ist. Die Wahl zwischen den beiden Plattformen ist letztlich eine Entscheidung zwischen der Investition von Zeit und Mühe in eine selbst gehostete Lösung oder der Investition von Geld in eine verwaltete Lösung.

2.4 Vergleich: WordPress.org vs. WordPress.com

FunktionWordPress.org (Selbstgehostet)WordPress.com (Verwaltet)
HostingBenutzer muss einen separaten Host finden und bezahlen.19Verwaltetes Hosting ist in allen Plänen enthalten.19
KostenKostenlose Software; variable Kosten für Hosting, Domain, Themes und Plugins.22Kostenloser Plan verfügbar; Premium-Pläne haben eine feste monatliche Gebühr.18
AnpassungVolle kreative Kontrolle; kann jeden Teil des Website-Codes bearbeiten.16Begrenzte Anpassung bei kostenlosen Plänen; mehr Optionen bei kostenpflichtigen Plänen.16
PluginsUnbegrenzter Zugriff auf über 64.000 kostenlose und kostenpflichtige Plugins.1Keine Plugin-Uploads bei kostenlosen oder Personal-Plänen.16
ThemesUnbegrenzter Zugriff auf Tausende von Themes.18Begrenzte Themes bei kostenlosen Plänen; benutzerdefinierte Themes bei Business- und höheren Plänen hochladbar.18
SicherheitVerantwortung des Benutzers; erfordert Plugins und manuellen Aufwand.20Eingebaute Sicherheit, Backups und automatische Updates.19
SupportNur Community-Foren und Hosting-Anbieter-Support.19Bezahlte Pläne beinhalten unbegrenzten E-Mail-Support.21
Ideal FürUnternehmen, Entwickler und ernsthafte Blogger, die volle Kontrolle und Skalierbarkeit benötigen.16Hobbyisten, Anfänger und Nutzer, die Einfachheit und Bequemlichkeit priorisieren.16

3. Die wahren Kosten einer WordPress-Website im Jahr 2025

3.1 Der DIY-Ansatz (.org): Aufschlüsselung der Kosten

Die Behauptung, dass eine WordPress.org-Website "kostenlos" ist, trifft auf die Software selbst zu, kann jedoch eine irreführende Vereinfachung der Gesamtkosten des Besitzes sein. Das A-la-carte-Modell einer selbstgehosteten Seite bedeutet, dass der Endpreis sehr variabel ist und von einer Reihe unabhängiger Käufe abhängt.11

Die grundlegendste Ausgabe ist das Webhosting, das bei Anbietern wie GreenGeeks bereits ab $2,95 pro Monat für Shared Hosting beginnen kann.21 Für stark frequentierte oder unternehmensweite Websites können verwaltete Hosting-Dienste von Anbietern wie Kinsta oder WP Engine $30 pro Monat oder mehr kosten.21 Der Domainname ist ein zusätzlicher jährlicher Kostenfaktor, der je nach Registrar und Domain-Endung von nur $0,99 bis über $40 reichen kann.21

Während Tausende von kostenlosen Themes und Plugins verfügbar sind, benötigen viele professionelle Websites Premium-Versionen, um wesentliche Funktionen freizuschalten. Premium-Themes können ein einmaliger Kauf von bis zu 200 $ oder eine wiederkehrende jährliche Gebühr sein. Ähnlich können Premium-Plugins zwischen 0 $ und 1.000 $ pro Jahr kosten, oft auf Abonnementbasis. Sobald die Kosten für eine Domain, Hosting und eine Handvoll wesentlicher Plugins berücksichtigt werden, kann ein einfacher Blog bei etwa 12 $ pro Monat beginnen, während eine einfache E-Commerce-Website ab 41 $ pro Monat starten kann. Die Gesamtkosten für eine selbst gehostete Website können sich bei einem groß angelegten Projekt leicht auf Tausende belaufen.

3.2 Der Managed-Ansatz (.com): Eine Festpreis-All-in-One-Lösung

WordPress.com bietet einen grundlegend anderen Wertvorschlag, indem alle notwendigen Dienste in eine einzige, vorhersehbare monatliche Gebühr gebündelt werden. Mit bezahlten Plänen, die von 4 $ bis 45 $ pro Monat reichen, bietet WordPress.com eine Festkostenlösung, die verwaltetes Hosting, eine kostenlose Domain für das erste Jahr, ein SSL-Zertifikat und integrierte Sicherheit und Support umfasst.

Dieses Modell funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie Plattformen wie Shopify, bei denen eine einzige Zahlung den gesamten technischen Stack abdeckt und den Benutzer vor den komplexen, variablen Kosten des Selbsthostings schützt. Für einen Benutzer, der Einfachheit schätzt und keine separaten Anbieter für Hosting, Sicherheit und Plugins verwalten möchte, kann die feste monatliche Gebühr eines WordPress.com-Plans eine wertvolle Investition sein, selbst wenn die Gesamtkosten höher sind als bei einer minimalen selbst gehosteten Website.

3.3 Geschätzte Gesamtkosten für verschiedene Website-Typen

Die folgende Tabelle bietet einen realistischen finanziellen Vergleich für den Aufbau von drei gängigen Website-Typen auf beiden Plattformen. Sie zeigt, dass WordPress.org zwar das Potenzial hat, für eine sehr einfache Website günstiger zu sein, die Kosten jedoch schnell steigen können, um den Festpreis einer verwalteten Plattform zu erreichen oder sogar zu übertreffen, sobald professionelle Funktionen erforderlich sind.

Website-TypWordPress.org (Geschätzte jährliche Kosten)WordPress.com (Geschätzte jährliche Kosten)
Einfacher Blog/Hobby-Seite$40 - $120 (Geteiltes Hosting + Domain; kostenlose Themes/Plugins) 21$0 - $48 (Kostenloser Plan mit Werbung und Subdomain; oder Persönlicher Plan) 18
Kleine Unternehmensseite$200 - $1.000+ (Geteiltes/Verwaltetes Hosting + Domain + Premium-Theme + 2-3 Premium-Plugins) 22$180 - $300 (Premium-Plan mit eigener Domain und mehr Funktionen) 18
E-Commerce-Shop$500 - $5.000+ (Optimiertes Hosting + Domain + WooCommerce + mehrere Premium-Add-ons) 21$540 - $750 (Commerce-Plan mit vollständiger E-Commerce-Funktionalität) 18

Der Markt bietet mehrere praktikable Alternativen für diejenigen, die eine Plattform für ein einfaches, budgetbewusstes Projekt suchen. Jede Plattform bietet einen anderen Wertvorschlag als WordPress, wobei oft die Benutzerfreundlichkeit über die vollständige Kontrolle und Flexibilität einer selbst gehosteten Lösung gestellt wird.

Für einen Nutzer, dessen Hauptziel es ist, einen Online-Shop zu starten, ist Shopify eine überzeugende Alternative. Es ist eine All-in-One-E-Commerce-Plattform mit einem festen monatlichen Preis, der alles von Hosting und einem SSL-Zertifikat bis hin zu Bestandsverwaltung und Zahlungsabwicklung umfasst.11 Während es weniger kreative Kontrolle als WordPress bietet, machen seine Benutzerfreundlichkeit und der reibungslose Setup-Prozess es zum Gewinner für diejenigen, die einen schnellen, problemlosen Start priorisieren.11

Gelobt für seine Einfachheit und Geschwindigkeit, ist Wix ein anfängerfreundlicher, Drag-and-Drop-Website-Builder mit integrierten Funktionen, die den Prozess der schnellen Online-Stellung einer Website vereinfachen.27 Es bietet eine verwaltete, All-in-One-Erfahrung mit automatischen Updates und Sicherheit, die von der Plattform gehandhabt werden.27 Allerdings bietet es weniger Anpassungsmöglichkeiten und ist nicht so skalierbar wie WordPress, da Benutzer an ihre gewählte Vorlage gebunden sind und nicht einfach tiefgreifende Änderungen am Code vornehmen können.27

Webflow ist eine ausgezeichnete Wahl für Designer, die visuelle Gestaltungsfreiheit und "Pixelgenauigkeit" ohne Code bevorzugen. Webflow verfügt über ein integriertes CMS, das eng mit seinem visuellen Editor verbunden ist, was den Prozess der Verwaltung dynamischer Inhalte vereinfacht. Während es nicht das umfangreiche, dynamische Ökosystem von WordPress-Plugins bietet, bietet es ein kohärenteres und intuitiveres Design-Erlebnis für ein spezifisches Publikum.

Slidde.co ist ein leichtgewichtiger Website-Builder, der auf Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit ausgelegt ist. Die Plattform arbeitet nach dem Prinzip "Wenn du eine Folie erstellen kannst, kannst du auch eine Website erstellen!", was sie zu einer praktikablen Option für Benutzer macht, die schnell und ohne technische Kenntnisse eine Webpräsenz online stellen möchten. Das Tool verwendet eine Drag-and-Drop-Oberfläche und vorgefertigte Vorlagen, die es Benutzern ermöglichen, alles von persönlichen Portfolios und Bio-Links bis hin zu vollwertigen mehrseitigen Unternehmenswebsites zu erstellen. Ein wesentlicher Unterschied für Slidde.co ist seine Kosteneffizienz, da es eine kostenlose Stufe bietet, die bis zu drei Seiten umfasst, mit einem optionalen Premium-"Plus-Plan" für eine geringe jährliche Gebühr von 19 USD pro Jahr. Die Plattform bietet auch Zugang zu über 1.700 kostenlosen Schriftarten und 18.000 kostenlosen Icons, sodass Benutzer einzigartige Designs erstellen können, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.

4.1 Preisvergleich der besten Website-Builder

PlattformPreismodell & SpanneIdeal für
WordPress.orgKostenlose Software; variable Kosten für Hosting, Domain und Plugins. Hosting ab $2,95/Monat.Benutzer, die volle Kontrolle, Anpassung und Skalierbarkeit wünschen.
WordPress.comFeste monatliche Gebühr. Kostenloser Plan bis $45/Monat.Anfänger, Hobbyisten und Benutzer, die Einfachheit und verwaltete Dienste priorisieren.
Slidde.coKostenlose Version verfügbar; "Plus-Plan" kostet $19/Jahr.Benutzer, die eine schnelle, einfache und kostengünstige persönliche oder kleine Unternehmenswebsite benötigen.
ShopifyFeste monatliche Gebühr. Pläne beginnen bei $29/Monat.E-Commerce-Stores, die eine schnelle, unkomplizierte Einrichtung und eine robuste native Plattform benötigen.
WixFeste monatliche Gebühr. Pläne mit unterschiedlichen Funktionen für verschiedene Seitentypen.Anfänger, die eine einfache All-in-One-Lösung mit einem Drag-and-Drop-Builder wünschen.
WebflowSite-Pläne ab $14/Monat (jährlich) + separate Workspace-Pläne ab $16/Monat (jährlich).Designer und Agenturen, die visuelle Kontrolle und "Pixelgenauigkeit" priorisieren.

5. Das unverzichtbare Toolkit für 2025: Themes, Plugins und Best Practices

5.1 Die richtige Grundlage wählen: Top-Themes für 2025

Die Theme-Landschaft im Jahr 2025 hat sich von sperrigen, funktionsreichen Themes hin zu einem Fokus auf Leistung und Integration mit dem Kerneditor verschoben. Der Aufstieg des Full Site Editing (FSE) ist ein Schlüsselfaktor, da es richtige Seitenbauwerkzeuge direkt in den Kern von WordPress gebracht hat. Diese Entwicklung hat viele Drittanbieter-Seitenbauer überflüssig gemacht, den "Code-Ballast" reduziert und zu schnelleren Ladezeiten der Website geführt.

Die besten Themes für 2025 sind daher diejenigen, die eine schnelle, saubere und leichte Grundlage für FSE bieten. Hoch empfohlene Themes sind Astra, GeneratePress, Kadence und Neve, die alle für ihre Geschwindigkeit, Leistung und Kompatibilität mit dem Block-Editor gelobt werden. Diese Themes sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit den nativen Werkzeugen arbeiten und es den Nutzern ermöglichen, ihre gesamte Website zu erstellen und anzupassen, ohne auf einen Drittanbieter-Seitenbauer angewiesen zu sein.

5.2 Ihre Website antreiben: Unverzichtbare Plugins

Das WordPress-Plugin-Ökosystem ist ein lebendiger Markt spezialisierter Werkzeuge, von denen viele nun KI integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser harte Wettbewerb kommt letztendlich dem Endbenutzer zugute, indem er eine breite Palette leistungsstarker, funktionsreicher Optionen bietet.

Für Suchmaschinenoptimierung (SEO) stechen zwei Plugins als führend hervor: Yoast SEO und Rank Math. Yoast SEO ist eine bewährte Lösung mit einem benutzerfreundlichen "Ampel"-System, das Inhaltsanalysen und Anleitungen bietet. Es hat kürzlich KI-Tools eingeführt, wie Yoast AI Generate, um bei der Erstellung von Meta-Beschreibungen und Titeln zu helfen. Rank Math, sein Hauptkonkurrent, ist bekannt für sein umfangreiches kostenloses Funktionsset, einschließlich 750 kostenloser KI-Credits pro Monat, sowie seine Erschwinglichkeit und Skalierbarkeit für mehrere Websites. Ein neuerer Teilnehmer, Squirrly SEO, bietet einen KI-gestützten "Berater", der den Nutzern hilft, Inhalte in Echtzeit zu optimieren, während sie tippen.


In E-Commerce bleibt WooCommerce die dominierende Plattform, mit einem riesigen Ökosystem von über tausend Erweiterungen und einer großen, unterstützenden Community. Es ist eine leistungsstarke, anpassbare und kostenlose Lösung für eine Vielzahl von Unternehmen. Für den Verkauf digitaler Produkte ist Easy Digital Downloads die bessere Wahl, während SureCart eine leichte, sichere Alternative darstellt, die ein "headless" Setup verwendet, um die Ladezeiten der Website zu verbessern.

Essenzielle Plugins für Sicherheit und Leistung sind Jetpack Security, Sucuri und Akismet für Anti-Spam und Malware-Schutz. Für die Leistung werden Plugins wie WP Rocket und NitroPack dringend empfohlen für Caching, Bildoptimierung und Lazy Loading, die entscheidend sind, um schnelle Ladezeiten und hohe Core Web Vitals Scores zu erreichen.

5.3 Beherrschung von Leistung und Sicherheit im Jahr 2025

Im Jahr 2025 sind die Leistung und Sicherheit einer Website keine optionalen Ergänzungen mehr, sondern grundlegend für ihren Erfolg. Schnell ladende Websites sind wichtiger denn je, um Besucher zu halten und das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern, das nun direkt von Metriken wie Googles Core Web Vitals beeinflusst wird. Ebenso ist mit zunehmenden und gezielteren Online-Bedrohungen eine robuste Sicherheit nicht mehr nur ein nachträglicher Gedanke, sondern eine Form des "basisschutzes".

Um eine WordPress-Website für Geschwindigkeit zu optimieren, ist es wichtig, ein minimalistisches Design, einen Mobile-First-Ansatz und wichtige technische Strategien zu verwenden. Dazu gehört die Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN), um Inhalte von einem servernahen Standort zum Benutzer zu liefern, die Implementierung von Lazy Loading für Bilder und Videos und die Verwendung eines Caching-Plugins zur Reduzierung der Serverlast. Für die Sicherheit ist die wichtigste Praxis, alle WordPress-Kernsoftware, Themes und Plugins aktuell zu halten. Weitere wesentliche Maßnahmen sind die Durchsetzung starker Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), das Ändern des Standard-Admin-Benutzernamens und die Installation einer Firewall, um bösartigen Datenverkehr zu blockieren. Diese Verantwortung ist ein wesentlicher Teil der Gesamtinvestition in eine selbst gehostete WordPress-Website.

6. Fazit: Die Zukunft ist flexibel

WordPress im Jahr 2025 ist eine Plattform auf dem Höhepunkt ihrer Macht, gestärkt durch ihren nahezu monopolistischen Marktanteil und einen unermüdlichen Innovationsdrang. Die fortschreitende Reifung des Gutenberg-Projekts und die mutige Integration von KI-Tools wie Telex signalisieren eine Zukunft, in der die Plattform nicht nur für Anfänger zugänglich ist, sondern auch eine kollaborativere und effizientere Umgebung für Profis bietet. Die Analyse des Berichts macht deutlich, dass die traditionelle Stärke der Plattform – ihre Open-Source-Flexibilität und Kontrolle – ihr größtes Kapital bleibt.

Die zentrale Entscheidung für jeden potenziellen Nutzer ist der grundlegende Kompromiss zwischen der absoluten Kontrolle von WordPress.org und der verwalteten Bequemlichkeit von WordPress.com. Die "kostenlose" Software von .org erfordert eine erhebliche Investition von Zeit, Mühe und möglicherweise Geld für Premium-Dienste, bietet im Gegenzug jedoch unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten und Skalierbarkeit. Im Gegensatz dazu verkauft .com Seelenfrieden zu einem festen Preis, indem technische Notwendigkeiten und Support in einem einzigen, vorhersehbaren Paket gebündelt werden.

Für diejenigen, die keinen der beiden Wege als geeignet empfinden, hat sich der Markt so weit entwickelt, dass echte Alternativen angeboten werden, von der vereinfachten E-Commerce-Ausrichtung von Shopify über die visuelle Designkompetenz von Webflow bis hin zur leichten Einfachheit von Slidde.co. Letztendlich wird die Zukunft des Web-Publishings nicht durch eine einzige Plattform definiert, sondern durch die Vielfalt leistungsstarker Werkzeuge, die zur Verfügung stehen. Die Macht liegt in den Händen des Nutzers, die richtige Grundlage auszuwählen und eine Website zu erstellen, die seinen spezifischen Bedürfnissen entspricht, ausgestattet mit einem umfassenden Verständnis der Stärken, Schwächen und wahren Kosten jeder Plattform.

Zitierte Werke

  1. How Many Websites Use WordPress? August 2025 Statistics - WPZOOM, accessed September 3, 2025, https://www.wpzoom.com/blog/wordpress-statistics/
  2. 2025 WordPress Market Share Report: How Popular Is It? - Barn2 Plugins, accessed September 3, 2025, https://barn2.com/blog/wordpress-market-share/
  3. WordPress debuts Telex, an experimental AI tool - Cosmico, accessed September 3, 2025, https://www.cosmico.org/wordpress-debuts-telex-an-experimental-ai-tool/
  4. WordPress Launches Groundbreaking AI Tool Telex: Ushering in a New Era of Accessible Website Building | by AdaGao | Sep, 2025 | Medium, accessed September 3, 2025, https://medium.com/@AdaGaoYY/wordpress-launches-groundbreaking-ai-tool-telex-ushering-in-a-new-era-of-accessible-website-d93034d5ea10
  5. Core Team Announces WordPress Release Schedule for 2025 and Issues Call for WP 6.8 Volunteers, accessed September 3, 2025, https://wptavern.com/core-team-announces-wordpress-release-schedule-for-2025-and-issues-call-for-wp-6-8-volunteers
  6. Latest WordPress Version | WordPress in 2025: Latest Releases , Features, and More, accessed September 3, 2025, https://acowebs.com/wordpress-latest-releases-features/
  7. Roadmap – WordPress.org, accessed September 3, 2025, https://wordpress.org/about/roadmap/
  8. Roadmap to 6.9 – Make WordPress Core, accessed September 3, 2025, https://make.wordpress.org/core/2025/07/28/roadmap-to-6-9/
  9. Defyn's Analysis: WordPress New Roadmap 2025 Features & Impact, accessed September 3, 2025, https://defyn.com.au/defyns-expert-analysis-wordpress-new-roadmap-2025-and-what-it-means-for-developers/
  10. WordPress Debuts Telex AI Tool for Effortless Gutenberg Block Creation, accessed September 3, 2025, https://completeaitraining.com/news/wordpress-debuts-telex-ai-tool-for-effortless-gutenberg/
  11. Shopify vs WordPress Comparison 2025: Which is Best? - Slickplan, accessed September 3, 2025, https://slickplan.com/blog/wordpress-vs-shopify
  12. 5 Best AI Website Builders for WordPress Reviewed in 2025 - SeedProd, accessed September 3, 2025, https://www.seedprod.com/ai-wordpress-builders/
  13. ZipWP: Create & Host WordPress Sites in Minutes, accessed September 3, 2025, https://zipwp.com/
  14. Gutenberg Blocks with AI by Kadence WP – Page Builder Features – WordPress plugin, accessed September 3, 2025, https://wordpress.org/plugins/kadence-blocks/
  15. Getting the Block Editor Ready for AI - Brian Coords, accessed September 3, 2025, https://www.briancoords.com/getting-the-block-editor-ready-for-ai/
  16. WordPress.com vs WordPress.org: Key Differences Compared (2025) - WPBrigade, accessed September 3, 2025, https://wpbrigade.com/wordpress-com-vs-wordpress-org/
  17. WordPress.com vs WordPress.org (2025): Key Differences Explained - LitExtension, accessed September 3, 2025, https://litextension.com/blog/wordpress-com-vs-wordpress-org/
  18. WordPress.com vs WordPress.org | WordPress 101 Tutorials - SolidWP, accessed September 3, 2025, https://solidwp.com/tutorials/wordpress-com-vs-wordpress-org/
  19. WordPress.com vs WordPress.org: What's the difference?, accessed September 3, 2025, https://wordpress.com/support/com-vs-org/
  20. The 2025 WordPress Security Checklist: 16 Items to Tackle - Melapress, accessed September 3, 2025, https://melapress.com/wordpress-security-checklist/
  21. WordPress pricing in 2025 – how much does a WordPress website cost? - Hostinger, accessed September 3, 2025, https://www.hostinger.com/tutorials/wordpress-pricing
  22. How Much Does a WordPress Website Cost in 2025? - WebFX, accessed September 3, 2025, https://www.webfx.com/web-design/pricing/wordpress-cost/
  23. The Best WordPress Hosting 2025: 17 Tested, 5 Recommended - Hostingstep, accessed September 3, 2025, https://hostingstep.com/best-wordpress-hosting/
  24. 12 Best Managed WordPress Hosting in 2025 Compared (Pros & Cons) - WPBeginner, accessed September 3, 2025, https://www.wpbeginner.com/managed-wordpress-hosting/
  25. 11 Must-Have WordPress Plugins That Are Essential in 2025 - Jetpack, accessed September 3, 2025, https://jetpack.com/resources/must-have-wordpress-plugins/
  26. Shopify vs. WordPress: Which CMS is Better for Online Stores? - cmsMinds, accessed September 3, 2025, https://cmsminds.com/blog/shopify-vs-wordpress/
  27. WordPress vs Wix in 2025: Which One Should You Really Use?, accessed September 3, 2025, https://cmsminds.com/blog/wordpress-vs-wix/
  28. WIX vs WordPress: Which Is Better For Your Website in 2025? - LitExtension, accessed September 3, 2025, https://litextension.com/blog/wix-vs-wordpress/
  29. litextension.com, accessed September 3, 2025, https://litextension.com/blog/wordpress-vs-webflow/#:~:text=WordPress%20is%20better%20if%20you,hosting%20for%20a%20streamlined%20experience.
  30. I Tried Webflow Vs. WordPress in 2025, Here's the Winner, accessed September 3, 2025, https://learn.g2.com/webflow-vs-wordpress
  31. WordPress Full Site Editing (FSE): The Ultimate Guide - Ollie theme, accessed September 3, 2025, https://olliewp.com/wordpress-full-site-editing/
  32. 20 Top WordPress Themes in 2025: Rapyd Cloud's Best Picks, accessed September 3, 2025, https://rapyd.cloud/blog/top-wordpress-themes/
  33. 2025's Most Popular and Best WordPress Themes (Expert Pick) - WPBeginner, accessed September 3, 2025, https://www.wpbeginner.com/showcase/best-wordpress-themes/
  34. The 6 best WordPress SEO plugins in 2025 | Zapier, accessed September 3, 2025, https://zapier.com/blog/best-wordpress-seo-plugins/
  35. The 5 best WordPress eCommerce plugins in 2025 | Zapier, accessed September 3, 2025, https://zapier.com/blog/wordpress-ecommerce-plugins/
  36. 15+ Free Ecommerce Plugins for WordPress to Consider in 2025 - Themeisle, accessed September 3, 2025, https://themeisle.com/blog/free-ecommerce-plugins-for-wordpress/
  37. 10 WordPress Web Design Trends For A Fast Website In 2025 - NitroPack, accessed September 3, 2025, https://nitropack.io/blog/post/wordpress-web-design-trends
  38. Tips for Optimizing WordPress Sites Beyond the Basics - Reddit, accessed September 3, 2025, https://www.reddit.com/r/Wordpress/comments/1mr75gt/tips_for_optimizing_wordpress_sites_beyond_the/
  39. 2025 Ultimate Guide to Optimizing WordPress Performance - InMotion Hosting, accessed September 3, 2025, https://www.inmotionhosting.com/support/edu/wordpress/optimize-wordpress-performance/
  40. 2025 WordPress Trends: A Comprehensive Overview - Divi Cake, accessed September 3, 2025, https://divicake.com/blog/wordpress-trends-2025/
  41. 2025 WordPress Security Checklist To Keep Your Site Safe - NitroPack, accessed September 3, 2025, https://nitropack.io/blog/post/wordpress-security-checklist
  42. slidde is a lightweight website builder., accessed September 3, 2025, https://slidde.co/
  43. Compare Webs vs. slidde in 2025, accessed September 3, 2025, https://slashdot.org/software/comparison/Webs-vs-slidde/
  44. slidde Reviews - 2025 - Slashdot, accessed September 3, 2025, https://slashdot.org/software/p/slidde/
Last updated on 9/13/2025@mrbirddev
Recent Articles
Loading...