Webflow Pages Plugin für WordPress - Webflow Hilfe
Erstellen Sie Seiten visuell mit der Kraft von Code in Webflow und nutzen Sie sie direkt auf Ihrer WordPress-Seite.
Müssen Sie Ihre Seite auf WordPress betreiben, bevorzugen aber den Aufbau in Webflow? Mit dem WordPress-Plugin von Webflow können Sie Ihre Seite visuell in Webflow erstellen und dann eine oder mehrere dieser Seiten direkt auf Ihrer WordPress-Seite nutzen.
Wie dies Ihr Leben erleichtert
- Komplette Designkontrolle, ohne Code. Kein Bedarf, in ein benutzerdefiniertes WordPress-Entwicklungsprojekt einzutauchen, um ein Theme zu ändern — erstellen Sie einfach Ihre Seiten (oder Ihre gesamte Seite) visuell in Webflow, ohne auf Ihr einzigartiges Design zu verzichten. Erfahren Sie mehr über das Erstellen in Webflow vs. WordPress
- Neue Seiten schneller erstellen. Müssen Sie eine Werbelandingpage erstellen oder etwas zu einer bestehenden WordPress-Seite hinzufügen? Erstellen Sie es in Webflow, nutzen Sie es auf Ihrer WordPress-Seite und seien Sie beruhigt, dass Sie keine benutzerdefinierte Seite in WordPress zusammenbasteln müssen.
- Seiten schneller aktualisieren. Sobald Ihre Webflow-Seiten auf Ihrer WordPress-Seite sind, können Updates oder neue Abschnitte in Webflow erstellt und mit einem Klick live veröffentlicht werden.
Wie man das Plugin herunterlädt und aktiviert
Um mit dem Webflow Pages Plugin zu arbeiten, laden Sie es aus dem WordPress Plugin Directory herunter und installieren Sie es. Dann:
- Klicken Sie im WordPress-Admin-Panel auf das Plugin-Menü und suchen Sie in der oberen rechten Suchleiste nach „Webflow Pages“
- Finden Sie die Webflow Pages Plugin-Karte und klicken Sie auf Jetzt installieren
- Klicken Sie auf Aktivieren
Sobald die Aktivierung abgeschlossen ist, finden Sie das Webflow Pages Plugin in der linken Seitenleiste. Klicken Sie auf den „Willkommen“-Link. Dort finden Sie einen kurzen Überblick und einige nützliche Links.
So erstellen und konfigurieren Sie Ihren API-Schlüssel
Um mit dem Plugin zu arbeiten, gehen Sie zum Einstellungen-Menü.
Das Plugin benötigt Ihren Webflow API-Schlüssel (manchmal als „API-Token“ oder „Zugriffstoken“ bezeichnet). Um ein API-Token zu erstellen:
- Gehen Sie zu Website-Einstellungen > Apps & Integrationen > API-Zugriff
- Klicken Sie auf API-Token generieren
- Geben Sie einen Namen für Ihr API-Token ein
- Setzen Sie die Berechtigungen für Autorisierter Benutzer auf Nur-Lesen
- Setzen Sie die Berechtigungen für CMS auf Nur-Lesen
- Setzen Sie die Berechtigungen für Websites auf Nur-Lesen
- Setzen Sie die Berechtigungen für Seiten auf Nur-Lesen
- Klicken Sie auf Token generieren
- Kopieren Sie das generierte Token in Ihre Zwischenablage
Dann veröffentlichen Sie Ihre Website und kehren Sie zum WordPress-Admin-Panel zurück. Fügen Sie Ihr API-Token ein und klicken Sie auf Webflow API-Schlüssel hinzufügen.
So konfigurieren Sie Ihre Seiteneinrichtung
Sie werden zum Seiten-Abschnitt des Plugins weitergeleitet. Von hier aus müssen Sie die in Webflow erstellte Seite anstelle einer WordPress-Seite auswählen (indem Sie den WordPress-Pfad Ihrer Website wählen). Sie können alle gewünschten Seiten hinzufügen, ohne Einschränkungen.
Wenn Sie Webflow-Sammlungsseiten haben, werden diese im rechten Abschnitt dieser Seite angezeigt. Sie können sie auch zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen.
Im Einstellungsmenü können Sie erweiterte Einstellungen verwalten, um zu steuern, wie Ihre Website Ihre Webflow-Seiten lädt. In den meisten Fällen müssen Sie diese nicht ändern. Sie können:
- Wählen Sie die Cache-Dauer (definieren Sie, wie lange Ihre Website Ihre Webflow-Seiten zwischenspeichert)
- Cache ungültig machen (löschen Sie die Caches Ihrer WordPress-Website, was beim Debuggen hilfreich sein kann)
- Statischen Seiten-Cache vorladen (das hilft, Seiten schneller zu laden)
- Trennen Sie Ihre Webflow-Website, indem Sie auf Zurücksetzen klicken, um eine neue Website hinzuzufügen
Rechts erscheint ein Cover Ihrer Webflow-Website.
FAQ und Tipps zur Fehlerbehebung
Wie entferne ich das Webflow-Abzeichen?
Ein kostenpflichtiger Site-Plan oder Growth- oder Enterprise-Arbeitsbereich ist erforderlich, um das Webflow-Abzeichen auf veröffentlichten Websites zu entfernen. Sie können das Webflow-Abzeichen in Growth- oder Enterprise-Arbeitsbereichen ausblenden, wenn Sie auf die Webflow-Staging-Subdomain veröffentlichen, jedoch nicht, wenn Sie versuchen, die Webflow-Staging-Subdomain für Websites außerhalb von Webflow (wie eine WordPress-Website) zu verwenden.
Das bedeutet, dass, wenn Sie die Webflow-Staging-Subdomain (z.B. yoursite.webflow.io) im Pages-Plugin verwenden, das Webflow-Abzeichen auf Ihrer Website erscheint, selbst wenn Made in Webflow-Abzeichen anzeigen in den Website-Einstellungen auf „aus“ geschaltet ist. Dies ist das beabsichtigte Verhalten.
Wenn Sie das Webflow-Abzeichen von Ihrer Website entfernen möchten, während Sie das Pages-Plugin verwenden, müssen Sie einen Site-Plan erwerben, eine benutzerdefinierte Domain oder Subdomain zu Ihrer Website hinzufügen und diese benutzerdefinierte Domain in Ihrer Plugin-Einrichtung verwenden.
Mein API-Schlüssel funktioniert nicht. Was soll ich tun?
Überprüfen Sie, ob das WordPress-Plugin auf die neueste Version aktualisiert wurde, und veröffentlichen Sie Ihre Webflow-Website erneut. Erstellen Sie dann einen neuen API-Schlüssel in den Website-Einstellungen > Apps & Integrationen > API-Zugriff und verwenden Sie den neuen API-Schlüssel in WordPress.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit dem Webflow Pages-Plugin für WordPress haben, kontaktieren Sie bitte unser Kundensupport-Team.
In diesem Artikel
- Wie man das Plugin herunterlädt und aktiviert
- Wie man seinen API-Schlüssel generiert und konfiguriert
- Wie man seine Seitenkonfiguration einrichtet
- FAQ und Tipps zur Fehlerbehebung